Ziel der molekularpathologischen Abteilung ist es tumorassoziierte Veränderungen an Gewebepräparaten auf molekularer Ebene zu diagnostizieren, um somit dem Onkologen wichtige Informationen in Bezug auf Therapieplanung, Prognoseeinschätzung und Diagnostik zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum der Molekularpathologie umfasst folgende Analysen:
Mutationsanalysen
– EGFR-Mutationsanalyse
– KRAS-Mutationsanalyse
– NRAS-Mutationsanalyse
– BRAF-Mutationsanalyse
– PDGFRα-Mutationsanalyse
– c-Kit-Mutationsanalyse
Genexpressionstest
– Endopredict
Fragmentlängenanalysen
– Mikrosatelliteninstabilität (MSI)
– IGH-Rearrangement (B-Zell Klonalitätsanalyse)
Erregernachweis
– Mycobacterium tuberculosis complex
Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) zum Nachweis von Amplifikationen/Deletionen in soliden Tumoren
– HER2/neu-FISH
– EGFR-FISH
– UroVysion
– Melanom-FISH-Panel
Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) zum Nachweis von Translokationen in soliden Tumoren
– Vysis ALK FISH-Test (Adenokarzinom der Lunge): Vysis LSI ALK Break Apart FISH Probe